Warum wird man eigentlich Strafverteidiger?
Weil es kaum etwas Erfüllenderes gibt als den Kampf um die Freiheiten.
In wohl keinem anderen Rechtsgebiet sind Auswirkungen jeglicher Art so spürbar wie im Strafrecht. So kann bereits der bloße Vorwurf einer Straftat gravierende Folgen mit sich bringen: Lebenswege werden oder bleiben verschlossen und Pläne vereitelt. Eine effiziente Strafverteidigung erfordert daher eine maßgeschneiderte individuelle Verteidigungsstrategie auf fachlich höchstem Niveau, um erhobenen Vorwürfen entschieden entgegenzutreten und drohende Reputationsschäden abzuwenden.
Die Herausforderung, die gemeinsam definierten Verteidigungsziele zu erreichen, treibt mich dabei jeden Tag aufs Neue an. Denn Strafverteidiger zu sein, bedeutet für mich nicht nur, die notwendige Waffengleichheit herzustellen, sondern aktiv für die Rechte der Beschuldigten einzustehen.
Patrique Noetzel
Persönliche Motivation
Warum wird man eigentlich Strafverteidiger?
Weil es kaum etwas Erfüllenderes gibt als den Kampf um die Freiheiten.
In wohl keinem anderen Rechtsgebiet sind Auswirkungen jeglicher Art so spürbar wie im Strafrecht. So kann bereits der bloße Vorwurf einer Straftat gravierende Folgen mit sich bringen: Lebenswege werden oder bleiben verschlossen und Pläne vereitelt. Eine effiziente Strafverteidigung erfordert daher eine maßgeschneiderte individuelle Verteidigungsstrategie auf fachlich höchstem Niveau, um erhobenen Vorwürfen entschieden entgegenzutreten und drohende Reputationsschäden abzuwenden.
Die Herausforderung, die gemeinsam definierten Verteidigungsziele zu erreichen, treibt mich dabei jeden Tag aufs Neue an. Denn Strafverteidiger zu sein, bedeutet für mich nicht nur, die notwendige Waffengleichheit herzustellen, sondern aktiv für die Rechte der Beschuldigten einzustehen.