Hamburg: 040 548 01 381
Lüneburg: 04131 707 71 07
Kiel: 0431 888 112 12
Lübeck: 0451 879 291 75
Hannover: 0511 999 788 82
unseren Standorten vereinbaren.
Hamburg: 040 548 01 381
Lüneburg: 04131 707 71 07
Kiel: 0431 888 112 12
Lübeck: 0451 879 291 75
Hannover: 0511 999 788 82
Terminvereinbarung meist noch am selben Tag
Blog
H/T Rechtsanwälte
spezialisiert ⋅ engagiert ⋅ kämpferisch
Aktuelle Rechtsprechung – Der BGH zur Notwehrprovokation – Man wird sich ja wohl noch wehren dürfen
BGH Urt. v. 26.06.2018 1 St 208/18 Die mitunter bemerkenswerten Anforderungen der Tatgerichte an das Notwehrrecht müssen nicht selten vom BGH korrigiert werden. So auch in dieser aktuellen Entscheidung. 32 Abs.2 StGB kommt zugegebenermaßen ein wenig kryptisch daher:...
mehr lesen„Jetzt geht’s los“ beim Totschlag
BGH 1 StR 28/18 Urteil vom 29.05.2018 Nach § 22 StGB versucht eine Straftat, „wer nach seiner Vorstellung von der Tat zur Verwirklichung unmittelbar ansetzt“. Fehlurteile gibt es leider immer wieder in der deutschen Justiz. Vor allem im Bereich der...
mehr lesenDie Todesgefahr bei besonders schwerer Brandstiftung
In einem Urteil vom 16.08.2018 - 4 StR 162/18 hat der BGH die Anforderungen, die an die Todesgefahr bei besonders schwerer Brandstiftung zu stellen sind, konkretisiert. Die konkrete Gefahr des Todes eines anderen Menschen liegt demnach vor, wenn die Tathandlung über...
mehr lesenDer Heimtückemord in der Rechtsprechungsentwicklung
In einem Beschluss vom 31.07.2018 - 5 StR 296/18 hat der BGH entschieden, dass das Heimtückische bei einer von langer Hand geplanter und vorbereiteter Tat gerade in den Vorkehrungen, die der Täter ergreift, liegen kann, um eine günstige Gelegenheit zur Tötung zu...
mehr lesenUnerlaubtes Entfernen vom Unfallort – auch dann, wenn der Unfallbeteiligte den Unfallort als Letzter verlässt
In einem Beschluss vom 11.04.2018 - 4 StR 583/17 hat der BGH die umstrittene Frage entschieden, ob der Tatbestand des § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB auch dann erfüllt ist, wenn der Täter den Unfallort erst nach der letzten feststellungsberechtigten Person verlässt - sofern...
mehr lesenZahlung mit Falschgeld macht sich nicht bezahlt
AG München, Urt. v. 25.04.2018, Az. 1111 Ls 245 Js 196316/17 Die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des nationalen und internationalen Geldverkehrs genießt hohen strafrechtlichen Schutz in Deutschland. Wegen der besonderen Gefährlichkeit der Fälschungshandlungen...
mehr lesenBeschleunigungsgebot im Strafprozess
In einem Beschluss vom 05.10.2018 hat der BGH die Beschwerde des Angeklagten gegen den Haftfortdauerbeschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 18. Juli 2017 verworfen. Der Angeklagte befindet sich seit seiner Festnahme am 20. Dezember 2016 in Untersuchungshaft....
mehr lesenDr. Hennig erwirkt Freispruch am Amtsgericht Winsen Luhe
Dr. Hennig erwirkte für seinen Mandanten heute einen Freispruch am Amtsgericht Winsen Luhe. Dem Mandanten wurde gefährliche Körperverletzung und Nötigung vorgeworfen. Fachanwalt für Strafrecht Dr. Hennig hat zunächst eine Einlassung des Mandanten, die dieser bereits...
mehr lesen