Standorten vereinbaren
Blog
H/T Rechtsanwälte
spezialisiert ⋅ engagiert ⋅ kämpferisch
Zur Strafbarkeit verbotener Kraftfahrzeugrennen
Nachdem nach der medienträchtigen Aufhebung des sogenannten Berliner Raserurteils durch den BGH nunmehr jeder weiß, dass ein Raser mangels entsprechenden Tötungsvorsatzes nicht auch gleichzeitig ein Mörder i.S.d. Gesetzes sein muss, sah sich der Gesetzgeber...
Bewährungsfeindliche Rechtsprechung des BGH bei Rasern
Aktuelle Rechtsprechung zu den sogenannten „Raser-Fällen“: Wir haben es alle schon gehört, und dennoch kommt es mal hier und da vor, dass der rechte Fuß das Gaspedal meint durchdrücken zu müssen. Man würd‘s ja anders machen, wenn man nur die Zeit hätte. Doch wer hat...
Ein Kompromiss für § 219a StGB? – wie die Bundesregierung versucht, den Mittelweg zu beschreiten.
Nachdem vor gut einem Jahr das Amtsgericht Gießen (Urt. v. 24.11.2017-507 Ds 501 Js 15031/15) eine Ärztin wegen Verstoßes gegen das Verbot der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verurteilt hat, ist die sich daran anschließende Diskussion auch in der Berliner Politik...
Arztstrafrecht – Neue Publikation von Anwalt Dr. Hennig
Jüngst ist das Praktikerhandbuch für Mediziner "Arzt und Recht bei Fehlern und Irrtümern" (Hrsg. S und J. Feldhaus) erschienen. Buchautor und Anwalt im Arztstrafrecht Dr. Hennig Fachanwalt für Strafrecht Dr. Hennig (Anwalt Medizinstrafrecht) ist Autor des...
Die Strafrechtskanzlei in Norddeutschland: Strafverteidigung im Team
Spezialisierung ist einer der zentralen Maximen der Strafrechtskanzlei H/T – Dr. Hennig & Thum Rechtsanwälte. Fachanwalt für Strafrecht Dr. Hennig und Strafverteidiger Albrecht sind ausschließlich im Strafrecht tätig. In Steuerstrafverfahren wird der Of Counsel...
Cold Case Ermittler in Hamburg auf skandalträchtigen Irrwegen
von: Elisa Diaz Macias, Rechtsreferendarin Ein Opfer der Hamburger Strafjustiz kann gerade noch befreit das Jahr 2019 beginnen. Die skandalträchtige Geschichte hätte jedoch auch anders ausgehen können. Was ist in diesem Cold Case Verfahren passiert? Der...
BGH zur Todesgefahr bei besonders schwerer Brandstiftung
In einem Urteil vom 16.08.2018 - 4 StR 162/18 hat der BGH die Anforderungen, die an die Todesgefahr bei besonders schwerer Brandstiftung zu stellen sind, konkretisiert. Die konkrete Gefahr des Todes eines anderen Menschen liegt demnach vor, wenn die Tathandlung über...
Aktuelle Rechtsprechung – Der BGH zur Notwehrprovokation – Man wird sich ja wohl noch wehren dürfen
BGH Urt. v. 26.06.2018 1 St 208/18 Die mitunter bemerkenswerten Anforderungen der Tatgerichte an das Notwehrrecht müssen nicht selten vom BGH korrigiert werden. So auch in dieser aktuellen Entscheidung. 32 Abs.2 StGB kommt zugegebenermaßen ein wenig kryptisch daher:...
„Jetzt geht’s los“ beim Totschlag
BGH 1 StR 28/18 Urteil vom 29.05.2018 Nach § 22 StGB versucht eine Straftat, „wer nach seiner Vorstellung von der Tat zur Verwirklichung unmittelbar ansetzt“. Fehlurteile gibt es leider immer wieder in der deutschen Justiz. Vor allem im Bereich der...
Die Todesgefahr bei besonders schwerer Brandstiftung
In einem Urteil vom 16.08.2018 - 4 StR 162/18 hat der BGH die Anforderungen, die an die Todesgefahr bei besonders schwerer Brandstiftung zu stellen sind, konkretisiert. Die konkrete Gefahr des Todes eines anderen Menschen liegt demnach vor, wenn die Tathandlung über...